
Quereinstieg in die Kita & GBS
Wir ermöglichen Ihnen den Quereinstieg!


Möchten Sie eine Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung in einem Berufsbild für erziehende Tätigkeiten machen?


Einstiegskurs für Kita & GBS!
Du möchtest mit Kindern arbeiten, einen sinnstiftenden Beruf ergreifen und direkt ins Berufsleben einsteigen? Unser 8-wöchiger Teilzeitkurs bereitet dich gezielt auf eine Tätigkeit in Kindertagesstätten (Kita) und Ganztagsbetreuung an Schulen (GBS) vor.
Egal ob du Quereinsteiger:in bist oder bereits erste pädagogische Erfahrungen gesammelt hast – bei uns erhältst du das nötige Fachwissen, praxisnahe Vorbereitung und individuelles Coaching für deinen beruflichen Neustart.
Du lernst alles Wichtige rund um Entwicklungspsychologie, Kommunikation, rechtliche Grundlagen und den pädagogischen Alltag mit Kindern. Dank enger Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen in Hamburg und individueller Förderung ist dein erfolgreicher Einstieg ins soziale Berufsfeld zum Greifen nah.





Lerninhalte
Ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses ist das persönliche Einzelcoaching. Unser Ziel ist es, dass Sie an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt optimal herangeführt werden – vom ersten Tag an.
Die SocialAcademy setzt auf eine praxisnahe Vorbereitung in enger Kooperation mit den Kindertagesstätten und Schulen in Hamburg.
Eigene Rolle/Haltung
Selbstreflexion
Biographie-Arbeit
Nähe & Distanz: Eigene Kommunikationsmuster und Haltungen erkennen
Vorurteilsbewusste Bildung & Erziehung
Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
Bildungsempfehlungen
Beobachtung & Dokumentation
Das Bild vom Kind
Kinderrechte
Partizipation
180 Unterrichtseinheiten
Beziehungen gestalten und Entwicklungen unterstützen
Bindung & Bildung
Grundlagen der Aneignungsprozesse
Grundlagen des Erziehungsprozesses
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit den Eltern
Bedeutung des Spiels
Kreativität, Bewegung & Musik
Elterngespräche
GFK
Aufsichtspflicht: Formen und Beispiele
Eltern, Kinder, Mitbestimmungsrechte
Kinderschutz
Datenschutz
Pädagogische Fachkräfte sind wahre Multitalente.
Sie sind verantwortlich Kinder und Jugendliche zu betreuen, zu bilden und zu erziehen. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung und in den Kindertagesstätten tätig.
Dauer: 8 Wochen
Der Kurs findet in Teilzeit an 5 Tagen (6 UE pro Tag) in der Woche statt und dauert 8 Wochen mit insgesamt 240 Unterrichtseinheiten (UE).
Nächster Kursstart: Auf Anfrage
Pädagogik des Kindheit
Abholen der Teilnehmer:innen unter Einbeziehung ihrer individuellen Situation
Vereinbarung und Anwendung von gemeinsamen Ritualen/Abläufen
Biographie-Arbeit
Nähe und Distanz: Eigene Kommunikationsmuster und Haltungen erkennen
Grundlagen pädagogischer Handlungskonzepte, Erziehungsstile
Alltag gestalten



Wer kann teilnehmen?
Damit Sie an diesem Kurs teilnehmen können, benötigen Sie folgende Voraussetzungen:
Gute Deutschkenntnisse (B1/B2)
Akademischer Abschluss
Aktuelles erweitertes Führungszeugnis nach §30a BZR
Freude an der Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen
Masernimpfnachweis
Freude an kreativen und pflegerischen Aufgaben
Wille zur persönlichen Weiterentwicklung
Mindestalter 18 Jahre
Förderung und Finanzierung
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Antragstellung auf Förderung. Unverbindlich und kostenlos.
Die Kostenträger für diesen Kurs sind:
Agentur für Arbeit und Job-Center (BGS)
Weitere Förderungen auf Anfrage
Selbstzahler:innen
Ihre Vorteile
Direkter Einstieg in die praktische Arbeit und eventuell ein Beschäftigungsverhältnis
Schneller Einstieg in 8 Wochen
Nachqualifizierung auf Grundlage der „Positivität“

Kontaktformular
Ansprechpartner:innen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9-13 Uhr
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Nina Horn
Tel.: 040 211 12 256
E-Mail: nina.horn@sbb-si.de

Standort:
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
